Die Kollegen der Macworld haben erste Eindrücke des neuen Mac Pro gesammelt und stellen diese nun vor. Vor allem die Geschwindigkeit beeindruckt.
Die Rückseite des Mac Pro: Nähert man sich den Anschlüssen, schaltet sich automatisch die Beleuchtung der Anschluss-Bezeichnungen ein.
Mit einem Handgriff lässt sich das Alu-Gehäuse nach oben hin abziehen.
Auf einer der hochkant stehenden Hauptplatinen befindet sich der Slot für den Flash-Speicher. Er ist per PCI-Express angebunden und soll daher deutlich schneller sein, als übliche SSD-Laufwerke.
Hier sieht man die Unterseite der zweiten Hauptplatine. Auf der Oberseite dürfte einer der beiden AMD-Grafikchips zu finden sein.
Die Steckplätze für den Arbeitsspeicher sind leicht zugänglich. Über eine Mechanik kann man sie entriegeln.
Auch auf die Optik der Unterseite legt Apple wert. Erstmals seit Jahrzehnten fertigt der Mac-Hersteller wieder ein Produkt komplett in den USA.
Weitere Eindrücke: Der Mac Pro ist unheimlich leise und wird dennoch nicht warm, die völlig neu konzipierte Wärmeabfuhr scheint also gut zu funktionieren. Wirklich schwarz wie in Apples PR-Filmen ist der Mac Pro auch nicht, seine Farbe gleich eher dem Spacegray von iPhone 5S und iPad Air. Ausführliche Tests werden folgen.
Zuerst erschienen auf: